Die Schweizer Autobahnvignette: Was Sie wissen müssen

Für die Benutzung der meisten Schweizer Autobahnen und Autostrassen ist eine Vignette für alle Motorfahrzeuge bis 3.5t Gesamtgewicht obligatorisch. Hier finden Sie alle Details, um Bussen zu vermeiden.

Was ist die Vignette?

Die Vignette ist ein Aufkleber, der an der Windschutzscheibe angebracht wird und anzeigt, dass die Autobahngebühr für das laufende Kalenderjahr bezahlt wurde. Seit 2023 gibt es auch eine digitale E-Vignette.

Nahaufnahme der Schweizer Autobahnvignette, angebracht an einer Windschutzscheibe.

Kosten und Gültigkeit

Die Vignette kostet CHF 40.00. Sie ist vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Januar des Folgejahres gültig (insgesamt 14 Monate). Es gibt keine Vignetten für kürzere Zeiträume.

Preis: CHF 40.00

Wo kaufen?

Die Vignette ist erhältlich bei Tankstellen, Postämtern, Zollämtern an der Grenze und online über das offizielle Portal 'Via' des Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG).

E-Vignette online kaufen

Achtung: Strafe bei Fahren ohne Vignette!

Wer auf einer vignettenpflichtigen Strasse ohne gültige Vignette angetroffen wird, muss eine Busse von CHF 200.00 bezahlen. Zusätzlich muss die Vignette sofort nachgekauft werden.

Busse: CHF 200.00 + Vignettenkauf

Vignettenpflichtige Routen und spezielle Tunnel

Die Vignettenpflicht gilt für alle Nationalstrassen 1. und 2. Klasse (Autobahnen und Autostrassen), die grün-weiss beschildert sind. Einige Tunnel sind davon ausgenommen und erheben eine separate Maut.

Zusätzliche Gebühren für Tunnel

  • Grosser St. Bernhard Tunnel: Verbindung zwischen der Schweiz (Wallis) und Italien (Aostatal).
  • Munt-la-Schera-Tunnel: Verbindung zwischen der Schweiz (Graubünden) und Italien (Livigno).

Beachten Sie: Der Gotthard-Strassentunnel und der San-Bernardino-Tunnel sind in der Vignettengebühr inbegriffen.

Eine stilisierte Karte des Schweizer Autobahnnetzes, die die wichtigsten vignettenpflichtigen Strecken hervorhebt.

Sicher unterwegs: Tipps für Schweizer Strassen

Fahren im Tunnel

Schalten Sie das Abblendlicht ein, nehmen Sie die Sonnenbrille ab, halten Sie genügend Abstand und hören Sie auf Verkehrsinformationen im Radio.

Alpenpässe

Informieren Sie sich vor der Fahrt über den Zustand der Pässe. Viele sind im Winter gesperrt. Fahren Sie vorausschauend und nutzen Sie bei Talfahrten die Motorbremse.

Geschwindigkeitsbegrenzungen

Generell gilt: 120 km/h auf Autobahnen, 100 km/h auf Autostrassen, 80 km/h ausserorts und 50 km/h innerorts. Die Strafen bei Überschreitungen sind hoch.

Rettungsgasse

Bilden Sie bei Stau auf Autobahnen immer eine Rettungsgasse zwischen der linken und der zweiten Spur von links. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Schalten Sie das Abblendlicht ein, nehmen Sie die Sonnenbrille ab, halten Sie genügend Abstand und hören Sie auf Verkehrsinformationen im Radio.
Informieren Sie sich vor der Fahrt über den Zustand der Pässe. Viele sind im Winter gesperrt. Fahren Sie vorausschauend und nutzen Sie bei Talfahrten die Motorbremse.
Generell gilt: 120 km/h auf Autobahnen, 100 km/h auf Autostrassen, 80 km/h ausserorts und 50 km/h innerorts. Die Strafen bei Überschreitungen sind hoch.
Bilden Sie bei Stau auf Autobahnen immer eine Rettungsgasse zwischen der linken und der zweiten Spur von links. Dies ist gesetzlich vorgeschrieben.

Über Swiss Travel Hub

Das Team von Swiss Travel Hub vor einer malerischen Schweizer Bergkulisse.

Swiss Travel Hub ist Ihr unabhängiger Blog und Ratgeber für Reisen in der Schweiz. Mit Sitz im Herzen des Landes bieten wir Reisenden aktuelle, praktische und verlässliche Informationen, um das Beste aus ihrem Schweiz-Abenteuer herauszuholen. Unsere Leidenschaft sind die malerischen Routen, versteckten Juwelen und die effiziente Erkundung unseres wunderschönen Landes. Von der Vorbereitung Ihrer Reise über die optimalen Routen bis hin zu lokalen Geheimtipps – wir sind stets bemüht, Ihnen ein unvergessliches und reibungsloses Reiseerlebnis zu ermöglichen. Vertrauen Sie auf unser Wissen für Ihre Fahrt durch die Alpen und darüber hinaus!

Haben Sie Fragen?

Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen oder Anregungen.

Kontaktdetails

Swiss Travel Hub

Email: [email protected]

Telefon: +41 44 9667867